Wechselladerfahrzeug-Kran

Allgemeines:
Mit dem Wechselladerfahrzeug-Kran des Landkreises Vechta transportieren die Kameraden der Feuerwehr Vechta, die je nach Einsatzlage erforderlichen Abrollbehälter zur Einsatzstelle.
Standartmäßig ist auf diesem Fahrzeug der Abrollbehälter-Rüst aufgesattelt. Das WLF-Kran wurde 2006 beschafft und rückt seitdem im ganzen Kreisgebiet aus. Das WLF-Kran ist fester Bestandteil des Gefahrgutzuges.
Einheit:
- Funkrufname: Florian Vechta 80-67-1
- Besatzung: 1:1
Fahrzeug:
- Baujahr 2000
- Mercedes-Benz Actros 2540, Gesamtgewicht: 26.000 kg, Leistung 290 kW / 395 PS, 16-Gang Electronic-Power-Shift® Halbautomatikgetriebe
- Sonnenblende
- Nebelscheinwerfer
- Nachlaufachse
Aufbau:
- Abrollkipper-Aufbau RK 19.60S von Meiller
- Kranaufbau HIAB 102-S-2 mit einem max. Hebegewicht von 3,9 Tonnen.
- Fremdeinspeisung 24V & Druckluft mittels Pölzanschluss®
- 2x Drehspiegel-Rundumkennleuchten vorn, 2x LED-Heckblitzer, 2x Xenon-Fronblitzer, 2x LED-Arbeitsscheinwerfer
- Max-Martinhorn 2297 GM
Ausrüstung:
- 2x Sepura® Digitalhandfunkgeräte
Besonderheiten:
- Bullhorn