In den Sommermonaten steigt die Moor- & Waldbrandgefahr. Wir geben ihnen Tipps wie Sie uns unterstützen können, um Brände zu verhindern oder schnellstmöglich zu löschen !
Insbesondere an heißen Sommertagen ist die Moor- & Waldbrandgefahr außerordentlich groß. Unglücklicherweise wird sie immer wieder unterschätzt, sodass schnell ein großer Wald- & Moorbrände ausgelöst werden. Für die Feuerwehrkameraden der Feuerwehr sind solche Einsätze mit einer hohen körperlichen Belastung verbunden. Über 64 Prozent aller Wald- & Moorbrände entstehen nur aus Fahrlässigkeit. Diese könnten ganz einfach vermieden werden. Mit etwas Vorsicht und einigen Tipps lässt sich solch ein schlimmes Szenario doch relativ einfach vermeiden.
So verhindern Sie Brandeinsätze im Moor
- Meiden Sie nach langanhaltender Hitze das Moor sowie Waldgebiete.
- Fahren Sie nicht mit motorisierten Fahrzeugen in trockene Moor- oder in Waldgebiete . Die Hitzeabstrahlung des Katalysators kann die trockene Moor- / Waldfläche auch ohne Berührung entzünden.
- Hinterlassen Sie keinen Müll in Moor & Waldgebieten. Die Sonneneinstrahlung auf Glasscherben & Plastikmüll verursacht Reflexionen. Diese Abfälle wirken dann wie eine Lupe. Moorboden & Vegetation fangen somit ohne Fremdeinwirkung an zu brennen.
- Was sich selbstverständlich anhört, wird leider immer wieder von vielen ignoriert. Ein offenes Feuer im Wald oder auf einer Wiese kann schnell einen Waldbrand auslösen. An heißen Sommertagen reicht bereits ein kleiner Funken aus, um einen gefährlichen Brand hervorzurufen.
- Auch das Rauchen bzw. das Abaschen oder wegwerfen von Zigaretten kann verheerende Folgen haben. Trockener Wald & Moorboden entzündet sich und breitet sich rasch aus.
So helfen Sie uns wenn es brennt !
- Sie sehen offenes Feuer oder eine Rauchentwicklung ? Rufen Sie die 112.
- WICHTIG! Bleiben Sie in der nähe. Durch das oftmals große und unübersichtliche Moor- oder Waldgebiet kommt es immer wieder zu langen Suchen für die Feuerwehr. Ihre Hilfe ist gefragt. Machen Sie sich erkennbar für die eintreffenden Einsatzkräfte. Führen Sie die Kameraden zum Einsatzort. So kann schneller ein Löscheinsatz erfolgen.
- Halten Sie Feld- Moorwege frei. Feuerwehrfahrzeuge könnten auf der Anfahrt blockiert werden.
Wann müssen Sie besonders Vorsichtig sein ?
Klima und Witterung sind von entscheidender Bedeutung. Die Wald- & Moorbrandgefahr steigt mit…
- zunehmenden und anhaltendem Niederschlagsmangel
- abnehmender Bodenfeuchtigkeit
- abnehmender Luftfeuchtigkeit
- lang anhaltenden hohen Lufttemperaturen
- zunehmender Sonnenscheindauer
- trockenem Wind
Die Waldbrandgefahr ist auch stark von der Jahreszeit abhängig:
- März bis Mai: große Gefahr
- Juni bis Juli: sehr große Gefahr
- August bis September: geringe Gefahr
- November bis Februar: kaum Gefahr