Aktuelles 2025

Neuer Einsatzleitwagen in Dienst gestellt

Ziemlich selten – und ein wichtiger Baustein: Unser neuer Einsatzleitwagen (ELW-1) ist da.

Am 27. September wurde unser neuer ELW-1 (Einsatzleitwagen) feierlich in Dienst gestellt.

Zu den Ehrengästen zählten neben Vertretern der Stadtverwaltung auch unser Bürgermeister Kristian Kater sowie zahlreiche Führungskräfte der Feuerwehren im Landkreis Vechta. Ebenso durften wir unseren Kreisbrandmeister, seinen Stellvertreter und den Regierungsbrandmeister Udo Schwarz begrüßen.


Florian Vechta 16-11-1 hat schon eine ganze Reihe von Einsätzen hinter sich, seitdem er bei uns Vechta ist. Die Einweihung unseres neuen Einsatzleitwagens (ELW) holten wir jetzt nach. Bei der Feier am Samstag hob Bürgermeister Kristian Kater hervor, wie wichtig es der Stadt Vechta ist, ihre Feuerwehr mit modernen Fahrzeugen und Technik auszustatten.

Nach der offiziellen Eröffnung und den Grußworten unserer Gäste präsentierte unser Social Media Team einen eigens für die Veranstaltung produzierten Film, der den neuen ELW-1 und seine Einsatzmöglichkeiten anschaulich vorstellte – auch für alle, die nicht aus dem Feuerwehrwesen kommen. Im Anschluss erläuterte unser stellvertretender Ortsbrandmeister Daniel Belling die Besonderheiten und technischen Details des Fahrzeugs.


Technik, die unterstützt: Der neue ELW-1 im Überblick

Der neue Einsatzleitwagen stellt eine konsequente Weiterentwicklung unseres bisherigen Fahrzeugs dar und passt perfekt in das bestehende Fahrzeugkonzept unserer Wehr. Ausgestattet mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik ist der ELW-1 optimal für die Anforderungen der Zukunft gerüstet.

„Die Anforderungen bei Einsätzen werden immer höher. Eine Feuerwehr muss auf die fortschreitenden technischen Entwicklungen reagieren können und Antworten finden. Dabei hilft eine entsprechend gute eigene technische Ausstattung“, sagte Kater. „Es ist die Aufgabe der Gesellschaft, der Politik und der Verwaltung die Feuerwehren dahingehend zu unterstützen.“

Die wichtigsten Merkmale:

  • Mobile Leitstelle: Besetzt wird der ELW von speziell geschulten Kameradinnen und Kameraden unserer ELW-Gruppe.
  • Koordination & Dokumentation: Zwei voll ausgestattete PC-Arbeitsplätze ermöglichen mit der Einsatzleitsoftware EDP eine strukturierte Einsatzdokumentation und -koordination.
  • Funktechnik: Die integrierte Kommunikationstechnik der Firma Söffker Elektronik (Barsinghausen) sorgt für reibungslose Verbindung zur Leitstelle sowie zu den eingesetzten Trupps.
  • Mobiles Arbeiten: Tablets mit mobiler EDP-Version ermöglichen das Erfassen wichtiger Informationen direkt an der Schadensstelle.
  • Besprechungsraum & Drohnenplanung: Ein abgetrennter Raum hinter dem Funkbereich bietet Platz für einen dritten Funkarbeitsplatz, z. B. zur Flugplanung und Auswertung durch unsere Drohnengruppe oder für Lagebesprechungen der Führungskräfte.
  • Ausrüstung im Heck: Hier sind u. a. unsere Drohne mit Wärmebildkamera (DJI) sowie ein Starlink-System von SpaceX untergebracht – für maximale Einsatzfähigkeit, auch bei schwieriger Netzabdeckung.
  • Außenarbeitsplatz mit Lagebildschirm: Unter der großflächigen Markise der Firma Thule befindet sich ein in die Außenklappe integrierter Monitor, der sich ideal für Lagebesprechungen im Freien eignet.

Gemeinsam geplant – professionell umgesetzt

Der neue ELW-1 wurde von einem engagierten Team unserer Kameradinnen und Kameraden sorgfältig geplant. Die Umsetzung übernahm die Firma Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeuge (WAS).

Kater dankte den Mitgliedern des Stadtrates, die im Jahr 2023 beschlossen hatten, einen neuen Einsatzleitwagen anzuschaffen. Die Stadt Vechta investierte circa 350.000 Euro in „Florian Vechta 16-11-1“. Pünktlich zu unserem Tag der offenen Tür 2025 konnten wir das Fahrzeug offiziell übernehmen. Seitdem ist der neue ELW-1 einsatzbereit und ersetzte seinen 23 Jahre alten Vorgänger, den die Stadt Vechta in einer Online-Auktion erfolgreich versteigerte.

(Text: Kläne (Stadt Vechta) / Tegenkamp (FF-Vechta))

Mehr Infos und Bilder auf der Fahrzeugseite:
Unser neuer Einsatzleitwagen