| XPander (ATV)

Alpha XPander II

Allgemeines:

Im September 2020 übernahm die Feuerwehr Vechta ein innovatives Erkunder-Quad der Firma Alpha Robotics, welches der Feuerwehr zu Test- und Entwicklungszwecken von der Vechtaer Firma bereitgestellt wird.
Der neue Alpha XPander II soll die Erkundung in größeren oder schwer zugänglicheren Gegenden vereinfachen, soll der Einsatzleitung aber auch einen taktischen Mehrwert geben. Durch Livestreaming der Wärmebildkamera unter der Drohne in die Einsatzleitfahrzeuge oder auf mobile Endgeräte, sollen Einsatzleiter die Möglichkeit haben, einfacher Fahrzeugaufstellungen oder taktische Einsatzkräfteverschiebung zu planen. Im engen Austausch mit der Firma Alpha Robotics und den Feuerwehren Lohne und Steinfeld, die ebenfalls Fahrzeuge von Alpha Robotics zur Verfügung gestellt bekommen haben, soll die Entwicklung und Verbesserung der Fahrzeuge vorangetrieben werden. 


Einheit:

  • Funkrufname: Florian Vechta 16-79-2
  • Besatzung: 1:1

Fahrzeug:

  • Baujahr 2020
  • Can-Am Outlander 1000R Max (XT-P) : 408kg, Leistung 67kW / 91PS, Automatikgetriebe
  • Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h
  • Elektronische Berg-Abfahr-Hilfe (EBS)
  • Elektronische Lenkunterstützung  (EPS)
  • Traktionskontrolle
  • Aluminium Guard vorne & hinten
  • Allrad zuschaltbar
  • WARN XL 3000 Seilwinde mit einer Zugkraft von 1.361kg.

Aufbau:

  • Überrollbügel
  • Heckaufbau mit zwei Extenderantennen
  • LED-Monitor
  • Bedienung zur Drohnensteuerung
  • LED Lightbar
  • 2x LED-Frontblitzer, 2x LED-Intersectionlights, 4x LED-Blaulichtmodule am Aufbau, 2x LED-Heckblitzer, 4x LED-Verkehrswarnsystem, 2x LED-Verkehrswarnsystem an der Heckklappe
  • Hänsch 624 Sondersignalanlage
  • Reflektierende Warnbeklebung
  • Stromversorgung durch 24V

Ausrüstung:

  • Yuneec H520 Drohne mit Wärmebildkamera
  • 4x Akkus für die Drohne
  • 2x Akku-Ladegerät
  • Start- & Landepad
  • 2x Handfunkgerät
  • Honda Stromerzeuger EU 22i 

Besonderheiten:

  • Das Fahrzeug ist Teil eines Projektes der Firma Alpha Robotics aus Vechta. Das Fahrzeug wurde der Feuerwehr Vechta zur Verfügung gestellt um bei der Entwicklung und Erprobung des Fahrzeugs zu unterstützen.